+++ Einsatzstatistik 2024 +++
141x waren wir letztes Jahr für Euch #imEinsatzfürFehmarn!
Doch wofür wird die Feuerwehr eigentlich gebraucht, beziehungsweise alarmiert? Dies haben wir anhand der uns alarmierten Einsatzstichworte einmal ausgewertet:
Daraus ergeben sich insgesamt 74 Brandeinsätze, davon rund die Hälfte ausgelöst durch Brandmeldeanlagen (28) und Rauchmeldern (8). Bei drei Bränden wurde mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. 53-mal wurden wir zu Technischen Hilfeleistungen alarmiert, darunter vier Mal zu Verkehrsunfällen mit Menschenleben in Gefahr (UPKL – Unfall, Person klemmt), einmal aufgrund eines Arbeitsunfalls auf einer Großbaustelle, acht Mal zu Notfalltüröffnungen, drei Tiereinsätzen und einem Einsatz in großer Höhe. Sieben Mal benötigte der Rettungsdienst unsere Unterstützung mittels Drehleiter oder Manpower zur Tragehilfe. Zudem fuhren wir drei Alarmübungen. Von den 141 Einsätzen fuhren wir 13x im Rahmen der Nachbarschaftlichen Löschhilfe, insgesamt 39 Mal handelte es sich um einen Falschalarm.
Hochsaison war für uns im Juli mit 20 Einsätzen, dicht gefolgt von 17 Einsätzen im Januar und 15 jeweils im Juni und August. Monatlich gab es mindestens acht Einsätze zu absolvieren.
Hier geht’s direkt zu den Statistiken: http://www.ff-burg.de/index.php/einsaetze/einsatzstatistik.html
Wir haben das Jahr #2021 aus Sicht der Einsatzstichworte ausgewertet:
Daraus ergeben sich insgesamt 62 Brandeinsätze (21x Kleinbrände, 3 Mittelbrände und 5 Großbrände), davon sind 12 Brandmeldeanlagen & Acht Rauchmelder (17x Fehlalarm) die Alarmierungsgründe, 48 Technische Hilfeleistungen, darunter zwei Verkehrsunfälle mit Menschenleben in Gefahr und ein Gefahrguteinsatz, 19x wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert, sechs medizinische Notfälle (zur Unterstützung des Rettungsdienstes) und eine Sicherheitswache*. Es gab lediglich eine Alarmübung, in Form der Jährlichen Abschlussübung und außerdem fuhren wir 12 Einsätze im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe.
*(2x Sicherheitswache, 1x als NOTF RTH aufgeführt, 1x Sicherheitswache als "sonstige" bei einer Demonstration)
119 Einsätze im Jahr 2020 machen rund 0,33 Einsätze am Tag, für uns 33er also ein guter Schnitt, es war aber oft anders:
Wenn es denn mal gepiept hat, dann war oft klar, da kommt heute noch mehr.
An 23 Tagen hat's doppelt gepiept, an vier Tagen gab es drei Einsätze am Tag und Spitzenreiter war der 14.10. mit vier Alarmen am Tag.
Daraus ergeben sich insgesamt 68 Brandeinsätze, davon sind 12 Brandmeldeanlagen & Sieben Rauchmelder (24x Fehlalarm) die Alarmierungsgründe, 46 Technische Hilfeleistungen, darunter sieben Verkehrsunfälle mit Menschenleben in Gefahr, vier Notfälle und eine Sicherheitswache.
Bei unseren Einsätzen konnten wir wieder vielen Menschen durch unser schnelles und professionelles Handeln helfen und größeren Schaden verhindern, doch es gab auch wieder tragische Momente, in denen wir als Feuerwehr nichts mehr für die Betroffenen tun konnten.
Daraus ergeben sich insgesamt 60 Brandeinsätze, davon sind 2x Vorbeugender Brandschutz und 23* Brandmeldeanlagen (19 Fehlalarme), 42 Technische Hilfeleistungen, darunter 5 Verkehrsunfälle mit eingeklemmter Person (TH Y UPKL / TH LKW Y), 4 Notfälle, 2 Sicherheitswachen, 1x AUSN WAL (Ausnahmezustand Wachalarm Unwetter) und 4 Einsatz- bzw. Alarmübungen im Jahr 2019.
*23 FEU BMA: bei einer Auslösung erfolgte die Stichworterhöhung auf FEU R1.
Jahr |
Einsatzzahl |
20242023202220212020201920182017201620152014201320122011 |
141178154118119113117102105108921178083 |
Daraus ergeben sich insgesamt 58 Brandeinsätze (davon 20 automatische BMA Alarme, wovon 18 Fehlalarme waren), 40 Technische Hilfeleistungen, 6 Notfälle, 7x Vorbeugender Brandschutz, 1 Sicherheitswache, 1x PSNV und 3 Einsatzübungen im Jahr 2018.
Einsatzstatistik 2017:
Anzahl |
In Prozent |
Einsatzstichwort |
18 12 11 10 9 4 4 4 4 4 3 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 |
17,6% 11,8% 10,8% 9,8% 8,8% 3,9% 3,9% 3,9% 3,9% 3,9% 2,9% 2,9% 2% 2% 2% 2% 2% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% |
FEU K TH K TV TH K AUST FEU BMA FEU TH K TH K (Unwetter) NOTF Y TH WASSER Y FEU K BMA FEU G Einsatzübung TH Y (UPKL) TH FEU K AUS Brandschutz TH R (UPKL) TH G FEU 2 TH Amtshilfe TH AUST NIL AUSN Wachalarm Unwetter TH TIER |
Daraus ergeben sich insgesamt 47 Brandeinsätze (davon 10 automatische BMA Alarme, wovon 8 Fehlalarme waren), 44 Technische Hilfeleistungen, 4 Notfälle, 2x Vorbeugender Brandschutz, 1 Sicherheitswache, 1x NIL (Einsatzstichwort Nicht in Liste) und 3 Einsatzübungen im Jahr 2017.
Einsatzstatistik 2016:
Anzahl |
In Prozent |
Einsatzstichwort |
12 12 12 10 10 6 6 5 4 4 4 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 |
11,4% 11,4% 11,4% 9,5% 9,5% 5,7% 5,7% 4,8% 3,8% 3,8% 3,8% 2,9% 2,9% 1,9% 1,9% 1,9% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% |
FEU K FEU Standard NOTF Y FEU BMA Brandschutz TH Amtshilfe TH WASSER Y FEU G PKW Brand TH AUST K Einsatzübung NOTF TH K TH Y (VU / UPKL) TH AUST G FEU K BMA FEU G Y FEU K AUS TH WASSER TH Lenzeinsatz TH GAS TH DRZF TH TIER |
Daraus ergeben sich insgesamt 47 Brandeinsätze (davon 10 BMA Alarme, wovon 9 Fehlalarme waren), 28 Technische Hilfeleistungen, 15 Notfälle, 10x Vorbeugender Brandschutz und 4 Einsatzübungen im Jahr 2016.