Personensuche
Techn. Hilfe > Personensuche
TH K
Zugriffe 1963
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Kurz nach Dienstschluss von unserer Einsatzübung kam die Polizei auf unseren Feuerwehrhof gefahren und zeitgleich piepten einige Meldeempfänger. Wir sollten die Polizei bei einer Personensuche einer älteren, dementen Person unterstützen. Die Einsatzleitung wurde auf unserem Hof im ELW eingerichtet, die FF Meeschendorf sowie die Rettungshundestaffel des Kreises Stormann und das Drohnen-Team des ASB Ostholstein aus Heiligenhafen alarmiert. Mit unseren Einsatzfahrzeugen, zu Fuss, mit Quads sowie Rettungshund und Drohne suchten wir das gesamte Burger Stadtgebiet ab. Nachdem der erste Personenspürhund die Suche beendet hat, uns aber auf eine heiße Spur brachte, wurden zwei weitere Rettungshundestaffeln alarmiert. Gegen 2:20 Uhr konnte die vermisste Person schließlich wohlbehalten von der Polizei angetroffen werden und unsere Suche erfreulich beendet werden.
UPDATE: Polizeibericht der Polizeidirektion Lübeck und Ostholstein:
+++ Umfangreiche Vermisstensuche mit vielen ehrenamtlichen Helfern führte zum Erfolg +++
Am vergangenen Freitag (15.06.) wurde ein 81-jähriger Rentner gegen 21:00 Uhr von Familienangehörigen bei der Polizeistation Fehmarn als vermisst gemeldet. Der Mann kehrte nicht von seinem täglichen Abendspaziergang zurück. Der Nahbereich war bereits von Angehörigen erfolglos abgesucht und die herannahende Dunkelheit sorgte bei den Polizisten für die Entscheidung, einen größeren Sucheinsatz auszulösen.
Die eingesetzten Polizeistreifen wurden unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Burg/Fehmarn, der Freiwilligen Feuerwehr Meeschendorf, der ASB-Drohnenstaffel Heiligenhafen, der DLRG-Rettungshundestaffel des Kreises Stormarn, der DRK-Rettungshundestaffel Göhl, der Bundesrettungshundestaffel SH Ost e.V. sowie einem Rettungswagen der Wache Burg/F.
Gegen 02:20 Uhr konnte der vermisste Rentner von einer Polizeistreife im Bereich der Kreisstraße 43 zwischen Burg und Blieschendorf wohlbehalten aufgefunden werden. Er wurde vorsorglich untersucht und brauchte nicht zur weiten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Einsatzleitung der Polizeistation Fehmarn bedankt sich für die Unterstützung durch die ehrenamtlichen Helfer.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Polizeibericht |